Multifamilienarbeit ist ein systemischer Ansatz zur Bewältigung von Konflikten, Herausforderungen und zur Förderung von innerer Stärke in Familien- und Gruppensituationen. Was versteht man unter Multifamilienarbeit?…
Multifamilienarbeit ist ein systemischer Ansatz zur Bewältigung von Konflikten, Herausforderungen und zur Förderung von innerer Stärke in Familien- und Gruppensituationen. Was versteht man unter Multifamilienarbeit?…
Die Vertraulichkeit ist im Mediationsprozess von entscheidender Bedeutung. Sie spielt eine zentrale Rolle um sicherzustellen, dass Mediation als effektive Methode zur Konfliktlösung funktionieren kann. Mediator:innen…
Als Teamleitung oder Führungskraft wissen Sie, dass der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens in einer gesunden und harmonischen Arbeitsumgebung liegt. Die Schaffung einer positiven…
aktuell: 2023- 2025 Systemische Tools in der Arbeit mit Menschen / Familienstellen- Aufstellungsarbeit bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller
2023 Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kindern. nach Justine van Lawick / Ausbildung bei Petra Kiehl
Oktober 2023 Transgressive Mediation Weiterbildung «Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun …» Ed Watzke
2022- 2023 Mediatorin VWA – Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Freiburg/ DE, Doris Morawe / Christina Schmitz
seit 2021: bei Berni Zambail-Parelli, 6*-Master Instructor and Master Horse Development / Emotionscoach
Seit 2005 Kampfkunst Yamabushi Ryu- Werner Lussi; Laufende Weiterbildungen in der professionellen Nutzung von Kampfkunst in der Pädagogik (www.seishin.ch)
2018 Ausbildung Multifamilientherapie nach Eia Asen – Das Familienklassenzimmer
Ausbildung ILP Psychologisches Coaching und Beratung, ILP®-Fachschule Luzern bei Verena Nyikos-Kamber, Berlin
2016- 2018 Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten SG-TR, Heilpädagogisches Reiten bei Marianne Gäng und Barbara Gäng
2015-2017 Systemische Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen des Familienstellens, Assistenzausbildung bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller
2010-2013 Sozialpädagogin HF, Höhere Fachschule für Sozialpädagogik hsl, Luzern
2007-2009 FABE-Fachfrau Betreuung, EFZ- Behindertenbetreuung