Familienklassenzimmer: Gemeinsam lernen, wachsen und Konflikte lösen

In meinem nächsten Artikel, möchte ich über eine erfolgreiche Methode der Multifamilienarbeit sprechen, wie Familien gemeinsam lernen, wachsen und Konflikte auf eine gesunde Art und Weise lösen können. Wir werden uns das «Familienklassenzimmers» genauer ansehen und entdecken, wie es in der heutigen schnelllebigen Zeit sowohl im schulischen als auch im familiären Kontext von Nutzen sein kann.

 
Was ist ein Familienklassenzimmer?

Das Familienklassenzimmer ist eine innovative Methode, die die traditionelle Vorstellung von Lernen in der Schule auf den Kopf stellt. Statt nur die Schülerinnen und Schüler einzubeziehen, lädt es die ganze Familie ein, die Schule zu besuchen. Es ist ein Raum, in dem Eltern, Geschwister oder das nahe Helfersystem der Familie und Kinder zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen und voneinander zu profitieren.

 
Lernfelder des Familienklassenzimmers
  1. Förderung der Familienbindung: Ein Familienklassenzimmer schafft eine Gelegenheit für Familienmitglieder, Zeit miteinander zu verbringen und ihre Beziehungen zu vertiefen. Das gemeinsame Lernen schafft Verbindungen und stärkt die Bindungen zwischen Eltern und Kindern.
  2. Unterstützung für Schülerinnen und Schüler: Insbesondere für Schulkinder und Jugendliche kann die Anwesenheit ihrer Eltern im Klassenzimmer eine zusätzliche Unterstützung bedeuten. Eltern können Fragen beantworten, Schwierigkeiten verstehen und ihren Kindern beim Lernen helfen. Eltern können entdecken, welche Lernstrategien in der Schule geübt werden und den Kindern zuhause besser helfen.
  3. Verbesserte Kommunikation: Ein Familienklassenzimmer fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Es schafft einen Raum, in dem offen über den Lernfortschritt, die Erwartungen und Herausforderungen gesprochen werden kann.
  4. Lösung von Konflikten: Konflikte können in Familien vorkommen, besonders wenn es um schulische Angelegenheiten geht. Das Familienklassenzimmer bietet eine Plattform, um Konflikte in einem konstruktiven Umfeld zu lösen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.
  5. Familien lernen von anderen Familien: Gleichmassen wie in der Multifamilienarbeit können Familien im Familienklassenzimmer voneinander lernen. Der Austausch von Erfahrungen zwischen verschiedenen Familien bereichert das Lernumfeld und schafft eine unterstützende Gemeinschaft. Eltern haben die Möglichkeit, voneinander zu profitieren und neue Perspektiven auf schulische und alltägliche Themen zu gewinnen.
 

Ein Familienklassenzimmer bietet somit eine umfassende Unterstützung für Familien, die sich positiv auf die schulische Entwicklung und die zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt. Es stärkt die Familienbindung, fördert die Schülerinnen und Schüler und schafft eine offene Kommunikationskultur, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden können.


Wie kann ein Familienklassenzimmer Konfliktkompetenz fördern?

Ein Familienklassenzimmer schafft ein Umfeld, in dem Familie und Schule näher zusammenkommen. Konflikte werden angesprochen und in Zusammenarbeit gelöst und so kann Vertrauen und gute Zusammenarbeit stattfinden und wachsen. Hier sind einige Wege, wie es Konfliktlösung fördern kann:

  1. Offene Kommunikation: Familienmitglieder können in einem Familienklassenzimmer lernen, wie man offen und respektvoll miteinander kommuniziert. Diese Fähigkeiten können in anderen Bereichen des Lebens angewendet werden.
  2. Zuhören und Verstehen: In einem Familienklassenzimmer wird das Zuhören gefördert. Das Verstehen der Perspektiven und Bedürfnisse anderer ist entscheidend für die Konfliktlösung.
  3. Gemeinsame Lösungsfindung: Familien können gemeinsam nach Lösungen suchen, die für alle akzeptabel sind. Dies fördert die Kreativität und die Fähigkeit, gemeinsam Probleme zu bewältigen.
  4. Respekt und Wertschätzung: Die Teilnahme an einem Familienklassenzimmer kann das Verständnis füreinander und die gegenseitige Wertschätzung stärken. Konflikte werden in einem respektvollen Rahmen gelöst.


Schlussgedanken

Ein Familienklassenzimmer kann eine bereichernde Erfahrung für Familien sein, die gemeinsam lernen, wachsen und Konflikte auf gesunde Weise lösen möchten. Es bietet zahlreiche Vorteile, von der Förderung der Familienbindung bis zur Verbesserung der schulischen Leistungen der Kinder. Als ausgebildeter MFA- Coach unterstütze ich Familien dabei, sich gegenseitig zu vernetzen. Durch gestärkte Eltern gibt es starke Kinder.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ein Familienklassenzimmer von mir organisiert und aufgebaut wird, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren

Weitere Artikel

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren

Pamir Demiriz | +41 79 543 00 72

Mediation

Ein vertraulicher und strukturierter Prozess, bei dem ich als Mediatorin gelingende Kommunikation zwischen den Parteien fördere, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen.

Multifamilienarbeit

Ein systemischer Ansatz, der mehrere Familien gleichzeitig zusammenbringt, um an gemeinsamen Problemen zu arbeiten und voneinander zu lernen. Gemeinsam statt einsam.

Qualifikationen

2025- laufend Studium in Angewandter Psychogie, Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Zürich

2023- 2025    Systemische Tools in der Arbeit mit Menschen / Familienstellen-  Aufstellungsarbeit                                                             bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller

2024               Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kinder nach Justine van Lawick.                                     Ausbildung bei Louise Vilén und Flora van Grinsven, Solothurn

2023               Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kindern nach Justine van Lawick.                                   Ausbildung bei Petra Kiehl, Schaffhausen

10.2023          Transgressive Mediation Weiterbildung                                                                                                                                           “Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun …” Ed Watzke, St.

2022- 2023    Mediatorin VWA – Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie, D. Morawe / Ch. Schmidt, Freiburg DE

seit 2021        Berni Zambail-Parelli, 6*-Master Instructor and Master Horse Development / Emotionscoach

2005- 2024    Kampfkunst Yamabushi Ryu- Werner Lussi; Laufende Weiterbildungen in der professionellen Nutzung                               von Kampfkunst in der Pädagogik (www.seishin.ch)

2018               Ausbildung Multifamilientherapie nach Eia Asen – Das Familienklassenzimmer und Multifamilienarbeit

2017- 2018     Ausbildung ILP Psychologisches Coaching und Beratung, ILP®-Fachschule Luzern                                                               bei Verena Nyikos-Kamber, Luzern

2016- 2018     Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten SG-TR, Heilpädagogisches Reiten                                                                          bei Marianne Gäng und Barbara Gäng

2015-2017      Systemische Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen des Familienstellens, Assistenzausbildung                                 bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller, Schweiz/ Österreich

2010-2013     Sozialpädagogin HF, Höhere Fachschule für Sozialpädagogik hsl, Luzern

2007-2009    FABE-Fachfrau Betreuung, EFZ- Behindertenbetreuung

Kontakieren Sie mich noch heute

Ich stehe für den Grundsatz, dass immer eine Lösung existiert, die allen Beteiligten gerecht wird.