Multifamilienarbeit in therapeutischen Institutionen: Gemeinsam für positive Veränderungen

In therapeutischen Institutionen und Einrichtungen haben Familien mit überfordernden Situationen zu kämpfen. Der Prozess der Genesung und Veränderung kann für die ganze Familienmitglieder eine stressige und überfordernde Zeit sein.

In solchen Situationen kann die Multifamilienarbeit eine bedeutende Hilfe bewirken, indem sie Unterstützung, Verständnis und Zusammenhalt fördert. Sie stärkt.


Die Herausforderungen von Familien in therapeutischen Institutionen

Der Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen oder Suchterkrankungen in Familien kann für die gesamte Familie überfordernd sein. Dies führt oft zu hohen Belastungen, zu grosser Verzweiflung und Unsicherheit, wie es weitergehen soll. Familienmitglieder können sich unter anderem überfordert, schuldig und isoliert fühlen. Die Unterstützung der Familie spielt eine entscheidende Rolle im Genesungsprozess des Betroffenen.


Multifamilienarbeit als Teil der Lösung

Die Multifamilienarbeit ist ein effektiver Ansatz, um Familien in therapeutischen Institutionen zu helfen. Er umfasst Gruppensitzungen, an denen mehrere Familien teilnehmen. Dabei stehen der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Hier sind einige der Vorteile der Multifamilienarbeit:

  1. Gegenseitige Unterstützung: Familien können sich gegenseitig unterstützen, da sie ähnliche Herausforderungen durchleben. Sie sind die wahren Experten.
  2. Gemeinsame Ressourcen: Die Gruppe ermöglicht den Zugang zu unterschiedlichen Perspektiven und Ressourcen.
  3. Verständnis: Familien erleben einen Ort, an dem das Verständnis gefördert wird. Die Erfahrungen anderer helfen, den Blick zu erweitern und die eigene Geschichte anzunehmen.
  4. Verbesserte Kommunikation: Die Multifamilienarbeit fördert eine gelingende Kommunikation und stärkt die familiären Beziehungen.
  5. Gemeinsame Ziele: Die Teilnehmer setzen sich gemeinsame Ziele, um die Genesung und das Wohlbefinden aller zu unterstützen.


Wie kann ich Ihnen helfen?

Als langjährige Sozialpädagogin mit diversen Ausbildungen und als erfahrene Multifamilienarbeit- Leiterin kann ich therapeutische Institutionen und Familien auf ihrem Weg unterstützen. Wenn Sie in einer therapeutischen Einrichtung arbeiten oder als Familienmitglied Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Gemeinsam können wir Wege finden, wie die Multifamilienarbeit in Ihrer Einrichtung eingesetzt werden kann. Kontaktieren Sie mich, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Artikel

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren

Pamir Demiriz | +41 79 543 00 72

Mediation

Ein vertraulicher und strukturierter Prozess, bei dem ich als Mediatorin gelingende Kommunikation zwischen den Parteien fördere, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen.

Multifamilienarbeit

Ein systemischer Ansatz, der mehrere Familien gleichzeitig zusammenbringt, um an gemeinsamen Problemen zu arbeiten und voneinander zu lernen. Gemeinsam statt einsam.

Qualifikationen

2025- laufend Studium in Angewandter Psychogie, Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Zürich

2023- 2025    Systemische Tools in der Arbeit mit Menschen / Familienstellen-  Aufstellungsarbeit                                                             bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller

2024               Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kinder nach Justine van Lawick.                                     Ausbildung bei Louise Vilén und Flora van Grinsven, Solothurn

2023               Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kindern nach Justine van Lawick.                                   Ausbildung bei Petra Kiehl, Schaffhausen

10.2023          Transgressive Mediation Weiterbildung                                                                                                                                           “Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun …” Ed Watzke, St.

2022- 2023    Mediatorin VWA – Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie, D. Morawe / Ch. Schmidt, Freiburg DE

seit 2021        Berni Zambail-Parelli, 6*-Master Instructor and Master Horse Development / Emotionscoach

2005- 2024    Kampfkunst Yamabushi Ryu- Werner Lussi; Laufende Weiterbildungen in der professionellen Nutzung                               von Kampfkunst in der Pädagogik (www.seishin.ch)

2018               Ausbildung Multifamilientherapie nach Eia Asen – Das Familienklassenzimmer und Multifamilienarbeit

2017- 2018     Ausbildung ILP Psychologisches Coaching und Beratung, ILP®-Fachschule Luzern                                                               bei Verena Nyikos-Kamber, Luzern

2016- 2018     Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten SG-TR, Heilpädagogisches Reiten                                                                          bei Marianne Gäng und Barbara Gäng

2015-2017      Systemische Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen des Familienstellens, Assistenzausbildung                                 bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller, Schweiz/ Österreich

2010-2013     Sozialpädagogin HF, Höhere Fachschule für Sozialpädagogik hsl, Luzern

2007-2009    FABE-Fachfrau Betreuung, EFZ- Behindertenbetreuung

Kontakieren Sie mich noch heute

Ich stehe für den Grundsatz, dass immer eine Lösung existiert, die allen Beteiligten gerecht wird.