Ihr nächster Schritt
Sind Sie interessiert, mehr über Multifamilienarbeit für Ihre Schule oder Institution zu erfahren oder möchten Sie sich einer Gruppe anschliessen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.
Multifamilienarbeit ist eine innovative Form der systemischen Familienarbeit, die Familien aus der Isolation und der Scham holt. Die Ressourcen und Stärken der Familien werden wiederentdeckt und gestärkt. Diese Gruppenarbeit ermöglicht es Familien, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Lösungswege zu entdecken. Arbeitet man ausschließlich an familiären oder spezifischen Themen, nennt man diese Form Mehrfamiliengruppen.
Die Arbeit bei der Bewältigung von schulischen, erzieherischen und familiären Schwierigkeiten nennt sich in dem Ansatz Familienklassenzimmer. Dort wird gemeinsam mit der Lehrperson und den MFA-Coaches im Unterricht gearbeitet.
Multifamilienarbeit findet in Schulen, Kliniken und anderen Institutionen statt.
Der Prozess beginnt mit der Bildung einer Gruppe von Familien, die ähnliche Probleme zu bearbeiten haben. Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam daran zu arbeiten. Diese Sitzungen bieten eine sichere Umgebung mit gemeinsam erarbeiteten Regeln. Die Dauer der Intervention ist unterschiedlich und an die Bedürfnisse sowie den Themen angepasst.
Durch diese Arbeit bilden sich für Familien wertvolle Netzwerke, die oft über die Dauer der Treffen hinaus anhalten. Die wieder gelernte Hilfe zur Selbsthilfe ist nachhaltig und besonders wirksam. Die “Probleme” werden erlebbar gemacht und es entstehen gemeinsame Nenner. Die Wirksamkeit ist oft schon nach kurzer Zeit sichtbar und spürbar.
Sind Sie interessiert, mehr über Multifamilienarbeit für Ihre Schule oder Institution zu erfahren oder möchten Sie sich einer Gruppe anschliessen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.
aktuell: 2023- 2025 Systemische Tools in der Arbeit mit Menschen / Familienstellen- Aufstellungsarbeit bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller
2023 Kinder aus der Klemme, Arbeit mit hochstrittigen Eltern und deren Kindern. nach Justine van Lawick / Ausbildung bei Petra Kiehl
Oktober 2023 Transgressive Mediation Weiterbildung «Wahrscheinlich hat diese Geschichte gar nichts mit Ihnen zu tun …» Ed Watzke
2022- 2023 Mediatorin VWA – Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Freiburg/ DE, Doris Morawe / Christina Schmitz
seit 2021: bei Berni Zambail-Parelli, 6*-Master Instructor and Master Horse Development / Emotionscoach
Seit 2005 Kampfkunst Yamabushi Ryu- Werner Lussi; Laufende Weiterbildungen in der professionellen Nutzung von Kampfkunst in der Pädagogik (www.seishin.ch)
2018 Ausbildung Multifamilientherapie nach Eia Asen – Das Familienklassenzimmer
Ausbildung ILP Psychologisches Coaching und Beratung, ILP®-Fachschule Luzern bei Verena Nyikos-Kamber, Berlin
2016- 2018 Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten SG-TR, Heilpädagogisches Reiten bei Marianne Gäng und Barbara Gäng
2015-2017 Systemische Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen des Familienstellens, Assistenzausbildung bei Eva-Maria Hirzel-Gridling und Gerald Höller
2010-2013 Sozialpädagogin HF, Höhere Fachschule für Sozialpädagogik hsl, Luzern
2007-2009 FABE-Fachfrau Betreuung, EFZ- Behindertenbetreuung