Mein Name ist Pamir Demiriz.
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Stadt Zug.
Ein Teil meiner Familie kommt aus der Türkei, daher
stammt mein Name.
⦁ Fachfrau Behindertenbetreuung
⦁ Sozialpädagogin HF
⦁ laufende Weiterbildungen der professionellen Nutzung von Kampfkunst in der Pädagogik (www.seishin.ch)
⦁ SG-TR Heilpädagogisches Reiten
⦁ ILP- Psychologisches Coaching/ Beratung
⦁ aktuelle Ausbildung: Multifamilientherapie nach Aia Asen
Dem Menschen eine Wegbegleiterin zu sein,
darin liegt meine Stärke.
Gehen müssen wir unsere Wege selber, doch
Menschen, Tiere sowie die Natur, sind Kraftquellen,
welche uns immer wieder hilfreiche Impulse geben
können. So finden sich immer Wege.
Meine Hände... eine für mich, eine für die Welt.
Im heilpädagogischen Reiten geht es nicht primär
um das Reiten selber, sondern vor allem, um den
Moment zwischen Mensch und Pferd.
Im Zusammensein mit dem Pferd wird der Mensch
ganzheitlich angesprochen: körperlich, geistig und sozial.
Hierbei können Werte vermittelt und Sozialkompetenzen gefördert werden.
Gleichzeitig öffnen sich Räume,
in denen man sich seinen Ressourcen erinnert und
eigene Lösungen entstehen können.
Die Kraft der Natur und das Wesen des Pferdes
unterstützen diesen Prozess auf natürliche Weise.
ILP® - Integrierte Lösungsorientierte Psychologie
ist ein modernes und ganzheitliches Therapie- und
Coaching- Verfahren. Von Dr. Dietmar Friedmann
entwickelt, werden folgende Methoden kombiniert
und integriert:
⦁ Lösungsorientierte Kurztherapie nach De Shazer
⦁ Tiefenpsychologisches NLP nach Bandler
⦁ Systemisch- energetische Therapie nach Perls/Erikson
⦁ verhaltenstherapeutische Elemente
Auf diesem Weg konzentrieren wir uns auf
Lösungen, aktivieren Fähigkeiten und Ressourcen.
Die verschiedenen Methoden werden individuell
und typengerecht kombiniert.
Die Lebensbereiche Denken, Fühlen und Handeln
werden durch den typengerechten
Kompetenzprozess in Einklang gebracht.
⦁ Einzellektion
⦁ Psychologisches Coaching
zusammen mit dem Pferd
⦁ Gruppen / Teams
⦁ Möglichkeit zu intensiverer
interdisziplinärer Arbeit.
Sie bestimmen die Anzahl der Sitzungen. Nicht selten hat sich ein Problem bereits nach der ersten lösungsorientierten Stunde erledigt.
Pamir Demiriz © 2019 | all rights reserved | design by digitalkultur.ch